Ersteinstreu

Grundmatratze

In der leeren und gereinigten Pferdebox werden 3-4 Ballen AlpenSpan gleichmäßig verteilt. Die stark gepressten Späne entfalten erst nach der ersten Nacht ihr volles Volumen und schaffen eine komfortable Unterlage.

Zeitsparend

Ausmisten

Beim täglichen Ausmisten sollten ausschließlich die Pferdeäpfel und durchnässten Stellen entfernt werden. Die restlichen Späne bleiben in der Box, um die Matratze stabil und bequem zu halten.

Praktisch

AlpenSpan-Mistgabel

Für das optimale Ausmisten empfiehlt sich die spezielle AlpenSpan-Mistgabel. Sie ermöglicht es, die Späne gründlich zu durchsieben, sodass möglichst viele Späne in der Box verbleiben und nicht verschwendet werden.

Nachstreuen: In der Regel ist es ausreichend, maximal einen Ballen pro Woche und Box nachzustreuen. Oftmals genügt sogar eine geringere Menge, um die Matratze in der Box auf einem konstant hohen und komfortablen Niveau für das Pferd zu halten.

Grundreinigung: Dank der hochwertigen und langlebigen Eigenschaften von AlpenSpan kann die gesamte Einstreu in der Box über einen langen Zeitraum von über einem Jahr bleiben. Dies reduziert den Arbeitsaufwand und die Kosten erheblich, während die Box stets sauber und bequem bleibt.

Handhabung des Pferdemist-Einstreugemisches (Komposthaufen)

  • Frischmist und unverrottete Hobelspäne sind vor der Ausbringung als Dünger auf dem Feld mindestens ein Jahr zu lagern (täglich entfernter Stallmist / Komposthaufen).
  • Je mehr frische Einstreu im Mist vorhanden ist, desto länger ist eine Lagerung / Kompostierung erforderlich.
  • Eine entsprechende Belüftung und Befeuchtung des Komposthaufens ist erforderlich.
  • Ausbringung von Frischmist (mäßig verrottet) im Spätsommer bzw. Anfang Herbst.
  • Ausbringung von gut verrottetem Mist (gelagerter Kompost) im Frühjahr.
  • Ausbringung von Pferdemist mit Alpenspan im Abstand von mindestens 3 Jahren wiederholen.
  • Die Düngewirkung ist abhängig vom Verhältnis von Einstreu und Pferdemist und variiert naturgemäß.